2023 Pilzlehrwanderungen

Pilzlehrwanderungen

  • siehe unter Teilnahmebedingungen (wichtig)
  • Pilzlehrwanderungen finden im Umkreis von ca. 20-30 Minuten um Limburg statt
  • Buchungsanfragen bitte unter Kontakt (Formular) 
  • Teilnahmebedingungen s.u.
  • Vorwissen zu Pilzen ist nicht erforderlich


Status:

  • (grün) = ausreichend Plätze frei
  • (gelb) = begrenzt Plätze frei (50% und weniger)
  • (rot) = ausgebucht


Preise:

  • Erwachsene/Jugendliche:     32 Euro
  • Kinder (8-13 Jahre):                16 Euro
  • Kinder bis 7 Jahre:                       frei
  • Hinweise: Nur 1 Kind pro Erwachsenen möglich (Ausnahme davon, nur in Absprache)

Juli 2023 Pilzlehrwanderungen

 Sonntag, 09.07.2023

  • Pilzlehrwanderung

Beginn: 11.00 Uhr
Dauer: 3-4 Stunden

September 2023 Pilzlehrwanderungen

 Sonntag, 17.09.2023

  • Pilzlehrwanderung

Beginn: 11.00 Uhr
Dauer: 3-4 Stunden

 Sonntag, 24.09.2023

  • Pilzlehrwanderung

Beginn: 11.00 Uhr
Dauer: 3-4 Stunden

 Samstag, 30.09.2023

  • Pilzlehrwanderung

Beginn: 10.00 Uhr
Dauer: 3-4 Stunden

Oktober 2023 Pilzlehrwanderungen

 Samstag, 07.10.2023

  • Pilzlehrwanderung

Beginn: 10.00 Uhr
Dauer: 3-4 Stunden

 Sonntag, 15.10.2023

  • Pilzlehrwanderung

Beginn: 11.00 Uhr
Dauer: 3-4 Stunden

 Sonntag, 22.10.2023

  • Pilzlehrwanderung

Beginn: 11.00 Uhr
Dauer: 3-4 Stunden

 Samstag, 28.10.2023

  • Pilzlehrwanderung

Beginn: 10.00 Uhr
Dauer: 3-4 Stunden

November 2023 Pilzlehrwanderungen

 Sonntag, 12.11.2023

  • Pilzlehrwanderung

Beginn: 11.00 Uhr
Dauer: 3-4 Stunden

Preise / Bezahlung

Created with Sketch.
  • Pilzlehrwanderungen:

Erwachsene/Jugendliche:     32 Euro
Kinder (8-13 Jahre):                16 Euro
Kinder bis 7 Jahre:                       frei
Hinweise:
- nur 1 Kind pro Erwachsenen möglich (Ausnahme davon, nur in Absprache)

  • Schulwanderungen:

- andere Preisgestaltung (nach Absprache und Umfang der Tätigkeit)
Eine evtl. Förderung für Schulen kann über das Umweltamt LK Limburg-Weilburg formlos beantragt werden.

Die Hälfte des Betrages ist als Anzahlung bei Buchung fällig, die zweite Hälfte zum Termin vor Ort. Zahlungsmöglichkeiten (paypal - OHNE Käuferschutz-/Überweisung) werden per E-Mail mitgeteilt.

Es wird keine "Warteliste" bei ausgebuchten Lehrwanderungen geführt.
Bei ausgebuchten Terminen lohnt sich der Blick in die Terminankündigungen, da kurzfristig Absagen möglich sind und die Daten zur Buchung aktuell gehalten werden.

Stornierungskosten:
Bis spätestens 14 Tage vor der Lehrwanderung ist eine Stornierung möglich.
Die Stornierungskosten belaufen sich auf die Höhe des Anzahlungsbetrages.
Danach ist der volle Preis zu entrichten. Die Risiko der Erkrankung von Teilnehmenden und die damit verbundene Absage von den Teilnehmenden kann ich nicht übernehmen. Auch bei Nicht-Teilnahme ist trotzdem der volle Betrag fällig.
Ich behaltet mir vor, in besonderen Fällen Stornogebühren zu erlassen und/oder zu Ersatzterminen einzuladen. Ich bin immer bemüht, eine Lösung zu finden, bitte nehmen Sie Kontakt mit mir auf..

Müssen Pilzlehrwanderungen von meiner Seite abgesagt werden (Wettereinflüsse/Krankheit etc.), erstatte ich bereits gezahlte Gebühren. Es bestehen keine weiteren Schadensersatzansprüche.

Bei Gutscheinen muss rechtzeitig ein Termin (durch buchende oder beschenkte Person) über diese Homepage vereinbart werden. Ein Recht auf eine Teilnahme besteht nicht, wenn Termine bereits vollständig belegt sind. Bei Buchungsanfragen bitte auf den Gutschein (Name des Gutscheinbestellers)  hinweisen, damit eine „bevorzugte Bearbeitung“ erfolgen kann.

Ich unterliege der Kleinunternehmerregelung gemäß §19 UStG und weise keine MwSt. aus.

Geschlossene Führungen / Vorträge (auf Wunsch -auch Mo.-So.-) Schulwanderungen nach Absprache

Created with Sketch.

Für Vorträge / geschlossene Führungen (auf Wunsch) stehe ich gerne zur Verfügung.
Eine persönliche Absprache ist dazu nötig, um die Inhalte und Ziele gemeinsam festzulegen.
Bitte kontaktieren Sie mich hierzu unter meiner E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

Eine Pilz-/Waldwanderung kann für Schulen im Rahmen des Unterrichts vereinbart werden (andere Preisgestaltung).
Termine können zu Schulzeiten vereinbart werden.
Eine evtl. Förderung für Schulen kann über das Umweltamt LK Limburg-Weilburg formlos beantragt werden.

Seminare

Created with Sketch.
  • Volkshochschule VHS-Limburg, Grundkurs C011400, Seminar 06/2023 ausgebucht, Warteliste
  • PilzCoach Junior (DGfM) Ausbildung (10-17 Jahre) 05/2023

Haus der Jugend Montabaur (Buchung über [email protected])

  • PilzCoach Erwachsene 2023 (2 Kurse)
  • Schulungen Grundkurs / Aufbaukurs 2023 in Planung

Teilnahmebedingungen

Created with Sketch.
  • Es wird eine Pilzlehrwanderung (nicht "Speisepilz-Sammel-Wanderung") angeboten; der Fokus wird auf die Wissensvermittlung gelegt, werden Speisepilze gefunden, dürfen diese gerne mitgenommen werden (in Kleinmengen/zum Eigenverbrauch).
  • Zahlungsmodalitäten: s. unter Preise / Bezahlung
  • Stornierungsgebühren: s. unter Preise / Bezahlung
  • Der Treffpunkt zur Lehrwanderung wird in der Regel 5 Tage vorher, per E-Mail, mitgeteilt (bei schwierigen Wetterbedingungen erfolgt die Meldung erst ca. 2-3 Tage vorher).
  • Die Pilzlehrwanderungen finden erst ab einer Gesamtteilnehmerzahl von 5 Personen statt.
  • Die Gesamtpersonenzahl ist auf ca. 15 Personen begrenzt (hier kommt es auf die Anzahl der Kinder an).
  • Man sollte gut zu Fuß sein, da 1-2 Kilometer Wegstrecke zusammenkommen können und auch abseits der Wege gelaufen wird. Die Strecke wird auch an die Möglichkeiten der Teilnehmer angepasst.
  • Zur Lehrwanderung möglichst mitbringen: Pilzkorb, Messer, festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, lange Beinbekleidung (Zeckenschutz ist sinnvoll/Tipp: Socken über die Hose ziehen).
  • Die Teilnahme von Kindern ist nur mit der erziehungsberechtigten Person möglich; eine Aufsichtspflicht wird nicht von mir übernommen. Grundsätzlich soll nur ein Kind pro erziehungsberechtige Person mitwandern (nur in Ausnahmefällen/in Absprache kann davon abgewichen werden). Das Verspeisen von Pflanzen/Tieren oder Pilzen muss durch die Eltern verhindert werden -Vergiftungsgefahr-. Keine Haftung durch mich.
  • Hunde MÜSSEN vorher angemeldet und zur Wanderung angeleint geführt werden. Das fressen von Pflanzen, Tieren oder Pilzen sollte unbedingt vom Halter/in verhindert werden -Vergiftungsgefahr-. Eine Haftung wird nicht von mir übernommen.
  • Die Lehrwanderung und die Betretung des Waldes/der Wiesen etc. erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr, eine Haftung (Unfällen etc.) wird ausgeschlossen.
  • Die gesetzlichen Bestimmungen (Waldgesetzt/Waldbetretung/Naturschutz etc.) sind von den Teilnehmern zu beachten, sie handeln eigenverantwortlich. Sie sind für die Einhaltung der aktuell geltenden Gesetze selbst verantwortlich.
  • Die Teilnehmer bewegen sich im Wald und handeln selbständig (als Einzelperson), bleiben aber immer in Sichtkontakt.
  • Den Teilnehmern ist es nicht gestattet, sich von der Lehrwanderung unangekündigt zu entfernen.
  • Eine Pilzkorbkontrolle kann ggfls. am Ende der Veranstaltung angeboten werden, die DANN freigegeben Pilze dürfen zu Hause verwertet werden (keine Essensfreigabe während der Wanderung, da es zu Vermischungen/Verwechslungen kommen kann). Die Teilnehmer sammeln auf eigene Gefahr und verwerten Pilze auf eigene Gefahr und eigenverantwortlich.
  • Ich erwerbe das uneingeschränkte Recht, Fotos und Videos der Pilzlehrwanderung, sowie Kommentare zu publizieren und zu verarbeiten. Wenn Sie nicht auf den Bildern oder Videos gezeigt oder genannt werden wollen, bedarf dies der ausdrücklichen Information an mich.
  • Müssen Pilzlehrwanderungen von meiner Seite abgesagt werden (Wettereinflüsse/ Krankheit/ zu wenig Teilnehmer etc.), erstatte ich bereits gezahlte Gebühren. Es bestehen keine weiteren Ansprüche/Schadensersatzansprüche. Das Risiko der "Nicht-Teilnahme" (z.B. bei Erkrankung der Teilnehmen) von Teilnehmenden kann ich nicht übernehmen. Die Gebühren sind trotzdem im Ganzen fällig.
  • Bei Gutscheinen muss rechtzeitig ein Termin (durch buchende oder beschenkte Person) vereinbart werden. Ein Recht auf eine Teilnahme besteht nicht, wenn Termine bereits vollständig belegt sind. Bei Buchungsanfragen bitte auf den Gutschein (Name des Gutscheinbestellers) hinweisen, damit eine "bevorzugte Bearbeitung" erfolgen kann.
  • Werden Sicherheitsanweisungen, Anweisungen zum Einhaltung des Natutschutzes o.ä. nicht von Teilnehmern eingehalten oder stören sie die Durchführung der Lehrwanderung, können sie von der Wanderung ausgeschlossen werden. Eine Rückzahlung der Teilnahmegebühr erfolgt nicht.
  • Müssen Teilnehmer die Veranstaltung aus privaten Gründen (z.B. gesundheitliche Probleme etc.) verlassen, entsteht kein Anspruch auf Rückzahlung der Teilnahmegebühr.


Mit der Buchung einer Veranstaltung stimmen Sie den hier ausgeführten Teilnahmebedingungen zu.

Pandemie-Bestimmungen

Created with Sketch.

Es gelten immer die aktuellen Bestimmungen zur Pandemie-Bekämpfung.

LINK Landkreis Limburg-Weilburg Pandemie-Bekämpfung



Kurzseminare (Firmen und Vereine / Co.)

Anschauungsmaterial

Im Rahmen von Kurzseminaren (1 bis 2 Tage / stundenweise) kann ein Einblick in das große Thema "Pilze" erfolgen. Der Fokus wird nach Wunsch und nach Wissensstand gesetzt.

Vortrag

Als Vortrag / Dialog oder in Gruppenarbeiten erfolgt das Herangehen und Vertiefen in die verschiedenen Themen (z.B. Speisepilze / Giftpilze / Heilpilze / Zucht / Anbau / Pilzbestimmung / Handy-Apps etc.).

Lernen / Anfassen / Erleben

Ein "Erlernen" der Pilze kann und sollte nicht nur theoretisch erfolgen, sondern über das Auge / den Geruchssinn / teilweise über den Geschmack und dem Anfassen. Das ist viel nachhaltiger und einfacher für das Verständnis (z.B. Anisgeruch / Geruch von Kokosflocken bei Pilzen o.ä.)