PilzCoach DGfM (Erwachsene) -ausrücklich auch für Anfänger/Einsteiger geeignet-
Ein PilzCoach fördert aktiv die Nachwuchsarbeit, indem er das Grundwissen über Pilze in Kindergärten, Schulen und andere Bildungseinrichtungen trägt.
Denn jedes Kind lernt sehr früh, dass eine Fledermaus kein Vogel ist. Der Wolf ist ein Säugetier und die Fliege ein Insekt. Sie alle sind wichtig für das Ökosystem. Dieses Basiswissen über Pflanzen und Tiere gilt als selbstverständlich. Doch Pilze kommen oft zu kurz.
Als Pilzbegeisterte animieren PilzCoaches Kinder und Jugendliche dazu, mehr über das faszinierende Reich der Pilze zu erfahren – mit allen Sinnen und auch gerne spielerisch! Dabei arbeiten sie eng mit Pilzsachverständigen, Pilzvereinen und anderen in der Öffentlichkeit tätigen Lehranstalten zusammen.
Seit 2012 gibt es den von Rita und Frank Lüder ins Leben gerufenen Ausbildungslehrgang zum PilzCoach. Inzwischen machen sich viele PilzCoaches dafür stark, die Freude am Umgang mit Pilzen weiter zu verbreiten und zu etablieren.
Voraussetzungen / Ausbildungszeit:
- PilzCoach kann jeder werden, der mindestens 18 Jahre alt ist und die Ausbildung zum PilzCoach erfolgreich abgeschlossen hat. Die Ausbildung erfolgt durch einen mindestens 60 Stunden (a 45 Minuten) umfassenden Lehrgang zum PilzCoach. Die meisten Ausbilder bieten die Ausbildung an 3 Wochenenden an. Die gesamte Ausbildung erfolgt in einer Zeitspanne von 6 Monaten bis zu einem Jahr. Besonders bewährt hat sich die Zusammenarbeit von PilzCoach und Pilzsachverständigen in engem Kontakt.
Ausbildungsinhalte:
Termine PilzCoach Ausbildung 2023
(jeweils 3 Termine)
1. Kurs (3-teilig) ausgebucht
2. Kurs (3-teilig) ausgebucht
Warteliste 2024 Kurs 1
Warteliste ist voll
(Anfragen können trotzdem gestellt werden)
1. Kurs
Samstag 03.06.2023
bis
Sonntag, 04.06.2023 (2 Tage)
- PilzCoach-Ausbildung Modul -1-
Beginn: 09.00 Uhr
Ende: gg. 17.00/18.00 Uhr
Ort: Grafenschloß Diez an der Lahn (bei Limburg), Jugendherberge im Schloß Diez
Samstag 09.09.2023
bis
Sonntag, 10.09.2023 (2 Tage)
- PilzCoach-Ausbildung Modul -2-
Beginn: 09.00 Uhr
Ende: gg. 17.00/18.00 Uhr
Ort: Grafenschloß Diez an der Lahn (bei Limburg), Jugendherberge im Schloß Diez
Samstag 04.11.2023
bis
Montag, 06.11.2023 (3 Tage)
- PilzCoach-Ausbildung Modul -3-
Beginn: 09.00 Uhr
Ende: gg. 17.00/18.00 Uhr
Sonntag: u.a. schriftliche Prüfung
Montag: praktische Prüfung, Urkundenübergabe
Ort: Grafenschloß Diez an der Lahn (bei Limburg), Jugendherberge im Schloß Diez
Hinweis:
Eine Prüfung ist nur für den qualifizierten Abschluß und die Urkunde PilzCoach DGfM erforderlich.
Ein qualifizierter und geprüfter PilzCoach ist, bei Mitgliedschaft in der DGfM, während seiner Tätigkeit als PilzCoach, nach Auskunft der DGfM, haftpflichtversichert.
Buchung der dreiteiligen Ausbildung PilzCoach DGfM
(Preise/AGBs und Teilnahmebedingungen s.u. werden akzeptiert)
2. Kurs
Samstag 22.04.2023
bis
Sonntag, 23.04.2023 (2 Tage)
- PilzCoach-Ausbildung Modul -1-
Beginn: 09.00 Uhr
Ende: gg. 17.00/18.00 Uhr
Ort: Grafenschloß Diez an der Lahn (bei Limburg), Jugendherberge im Schloß Diez
Samstag 16.09.2023
bis
Sonntag, 17.09.2023 (2 Tage)
- PilzCoach-Ausbildung Modul -2-
Beginn: 09.00 Uhr
Ende: gg. 17.00/18.00 Uhr
Ort: Grafenschloß Diez an der Lahn (bei Limburg), Jugendherberge im Schloß Diez
Samstag 11.11.2023
bis
Montag, 13.11.2023 (3 Tage)
- PilzCoach-Ausbildung Modul -3-
Beginn: 09.00 Uhr
Ende: gg. 17.00/18.00 Uhr
Sonntag: u.a. schriftliche Prüfung
Montag: praktische Prüfung, Urkundenübergabe
Ort: Grafenschloß Diez an der Lahn (bei Limburg), Jugendherberge im Schloß Diez
Hinweis:
Eine Prüfung ist nur für den qualifizierten Abschluß und die Urkunde PilzCoach DGfM erforderlich.
Ein qualifizierter und geprüfter PilzCoach ist, bei Mitgliedschaft in der DGfM, während seiner Tätigkeit als PilzCoach, nach Auskunft der DGfM, haftpflichtversichert.
Buchung der dreiteiligen Ausbildung PilzCoach DGfM
(Preise/AGBs und Teilnahmebedingungen s.u. werden akzeptiert)
Preise / Bezahlung
- PilzCoach Ausbildung (Erwachsene) DGfM
Teilnahmegebühr: 450 Euro (für alle drei Module zusammen)
zusätzlich 30 Euro Prüfungsgebühr (wenn gewünscht)
zusätzlich 20 Euro Materialgeld
Der Gesamtbetrag ist spätestens 3 Monate vor Beginn von Modul -1- zu entrichten.
Die drei Module sind zusammen zu buchen und gelten als eine zusammenhängende Ausbildung zum PilzCoach DGfM (Erwachsene).
Stornierungskosten:
- siehe unter AGBs / Teilnahmebedingungen
Müssen Termine von meiner Seite abgesagt werden (Wettereinflüsse/Krankheit etc.), erstatte ich bereits gezahlte Gebühren oder gebe Ersatztermine bekannt. Es bestehen keine weiteren Schadensersatzansprüche.
Ich unterliege der Kleinunternehmerregelung gemäß §19 UStG und weise keine MwSt. aus.
AGBs/Teilnahmebedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) und Teilnahmebedingungen
- Der Kurs findet an drei Wochenenden (s.o.) statt und beginnt jeweils um 09:00 Uhr und endet spätestens um 17:00/18.00 Uhr.
- Die Prüfung am Ende des Kurses besteht aus einem schriftlichen (Modul -3- /Sonntag) und einem praktischen Teil (Modul -3- /Montag). Die Teilnahme an der Prüfung ist nicht verpflichtend. Wird jedoch keine Prüfung gewünscht, kann nur eine Teilnahmebescheinigung zum Kurs aber keine Urkunde PilzCoach DGfM ausgestellt werden.
- Die Kurskosten belaufen sich auf 450,- Euro. Dazu kommen noch Beiträge zur Prüfung und Materialgeld . Verpflegung, Fahrtkosten für die An- und Abreise, sowie gegebenenfalls Kosten für eine Unterkunft trägt der Teilnehmende selbst.
- Bei einer Erkrankung von mir oder wenn die Mindestteilnehmeranzahl von 8 nicht erreicht wird, behalte ich es mir vor, den Termin zu verschieben oder abzusagen. Die max. Teilnehmeranzahl ist 12 Personen.
- Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt für die Teilnehmenden auf eigene Verantwortung. Von mir ausgeschlossen ist die Haftung für Unfälle, Verletzungen oder Sachschäden, außer sie wurden vorsätzlich oder grob fahrlässig von mir begangen. Verursachte Sachschäden von Teilnehmenden müssen vom Verursacher beglichen werden.
- Wenn Sie für diese Veranstaltung angemeldet sind und bis zu 8 Wochen vor dem Veranstaltungsbeginn (Modul -1-) absagen, entstehen Ihnen keine Kosten. Bei einer Absage danach ist die Hälfte der Teilnahmegebühr zu entrichten. Ab 14 Tage vor der Veranstaltung fällt die ganze Gebühr an. Wenn Sie Ersatzteilnehmende für sich anmelden, entstehen Ihnen keine Kosten. Ich bitte um Verständnis für diese Regelung. Eine Warteliste wird nicht geführt.
- Es dürfen keine Hunde/Tiere zu den Veranstaltungen mitgenommen werden (Allergie/Unruhe etc.).
Mit der Buchung einer Veranstaltung stimmen Sie den hier ausgeführten Teilnahmebedingungen zu.
Pandemie-Bestimmungen
Es gelten immer die aktuellen Bestimmungen zur Pandemie-Bekämpfung.
LINK Landkreis Limburg-Weilburg Pandemie-Bekämpfung